Speisekammer Wardenburg e.V.

Die Speisekammer nimmt gern weitere Mitglieder auf und
freut sich über jede Mithilfe bei der Arbeit an dem sozialen Projekt.
Ansprechpartner sind die beiden Vorsitzenden: Heidi Krüder T: 04407-6764
und Ralf Dierks T: 04407-20989
Öffnungszeiten: Freitags, ab dem 22.03.2013 in der Zeit von 14.00-17.00 Uhr Am Reiherweg 2 in Wardenburg
Das Spendenkonto: LzO, Konto 90608720 /BLZ 28050100.
Frische Farbe für die Speisekammer
NWZ online, 11. März 2013
Essensausgabe im ehemaligen Sonnenstudio am Reiherweg startet am 22. März
Die Eröffnung verzögert sich um eine Woche. Der gemeinnützige Verein sucht noch Transporter auf Leihbasis.
Von Werner Fademrecht
Bild: Werner Fademrecht
Wardenburg
Es riecht nach frischer Farbe in dem ehemaligen Sonnenstudio am
Reiherweg. Tim Gronevold und Holger Ziep haben am Dienstagnachmittag mit
dem weißen der Wände begonnen. Während die beiden loslegen, schleifen
wenige Schritte weiter Mitstreiter aus dem Helferteam den alten Anstrich
von Türen und Mauern.
Eigentlich sollte es am kommenden Freitag,
15. März, von 14 bis 17 Uhr in dem neuen Domizil der Wardenburger
Speisekammer bereits nach Lebensmitteln duften. Dieser Termin lässt sich
nun doch nicht halten. „Eine Woche müssen wir den Start verschieben“,
sagt Heidi Krüder, und es klingt fast wie eine Entschuldigung. Dabei
wird das gesamte soziale Projekt von Ehrenamtlichen gestemmt. Etwa 15
Frauen und Männer arbeiten derzeit daran, dass möglichst bald die
Lebensmittelausgabe beginnen kann. Kontakte mit den Supermärkten und
Bäckern in der Gemeinde sind geschlossen, von dieser Seite aus kann es
jederzeit losgehen. Neben Obst, Gemüse und Kartoffeln gehören auch
Milch, Käse und Butter – gespendet vom Deutschen Milchkontor Edewecht –
zum Angebot. Das Veterinäramt in Wildeshausen hat die Räume bereits
abgenommen, lediglich eine besseres Ausleuchten der Räume, in denen das
angelieferte Gemüse und Brot künftig sortiert wird, wurde von
behördlicher Seite angemahnt.
Dank finanzieller Unterstützer kann
die Speisekammer in den nächsten Tagen die dringend benötigte Kühl- und
Gefrierschrankkombination kaufen. Drei Gebrauchte sind ihr zusätzlich
angeboten worden. Doch es gibt auch noch Dinge, die der gemeinnützige
Verein benötigt. Ganz oben auf der Liste steht ein Transporter, der
immer freitagvormittags zum Einsammeln der gespendeten Waren eingesetzt
werden kann. Für das erste Vierteljahr leistet der DRK-Ortsverein
Wardenburg hier wertvolle Unterstützung.
Die große Unbekannte in
der Rechnung ist zurzeit noch, wie viele Bürger das Angebot regelmäßig
in Anspruch nehmen werden. Berechtigt sind jedenfalls alle, die
nachweisen können, dass sie soziale Hilfsleistungen wie Hartz IV oder
Wohngeld beziehen. Verschenken wird die Speisekammer die Lebensmittel
nicht: Erwachsene zahlen 1,50 Euro, Kinder 50 Cent, Familien vier Euro.
Einkaufstaschen müssen mitgebracht werden. Für Anonymität ist gesorgt:
Der Laden liegt geschützt hinter einer Kurve des Reiherwegs, die heute
noch durchsichtigen Fensterscheiben werden in den nächsten Tagen mit
Folie abgeklebt.
Die Renovierungen laufen ... Bilder vom 9. März
Speisekammer freut sich über Zuwachs
NWZ online, 28. Februar 2013
33 Mitglieder helfen – Neue Räume sollen im März bezogen werden
Lars Blancke
Der Vorstand der Speisekammer Wardenburg (von links): Peter Kose, Holger
Ziep, Anke Gronevold , Margret Walsemann, Ralf Dierks, Edeltraut
Schütte, Barbara Schröder, Bodo Schütte, Tim Gronevold , Heidi Krüder,
Günter Mausbauch Bild: Speisekammer
WARDENBURG: 33 Mitglieder
weist der erst im Juli des vergangenen Jahres gegründete Verein
Wardenburger Speisekammer auf. Deswegen blickten Vorsitzende Heidi
Krüder und 2. Vorsitzender Ralf Dierks auf der Mitgliederversammlung im
Wardenburger Hof optimistisch in die Zukunft. „Die Entwicklung ist
erfreulich, es kommen ständig neue Leute dazu“, so Dierks.
Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen. Kassenwart Daniel Krampetz und Pressewart Olaf Gerdes hatten aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen ihre Rücktritte erklärt. Neue Kassenwartin ist Margret Walsemann, ihre Stellvertreterin Barbara Schröder. Mit Holger Ziep verstärkt ein neuer Beisitzer das Vorstandsteam.
Die Speisekammer plant, die neue Ausgabestelle am Reiherweg am 15. März zu eröffnen. „Wir werden sie jetzt renovieren und hoffen, den Plan einhalten zu können“, sagte Dierks. Der Verein aus ehrenamtlichen Mitarbeitern sei noch auf der Suche nach zwei großen Kühlschränken und einem Fahrzeug. Wer helfen wolle, könne sich jederzeit melden, erklärte Dierks.
Vor der Versammlung übergab Guido Gast, Vorsitzender des Wirtschaftsförderungsvereins Wardenburg, einen Scheck in Höhe von 300 Euro an die Speisekammer. „Das Geld wurde durch unsere Tombola gesammelt“, sagte Gast. Zudem überreichte er der Jugendfeuerwehr Wardenburg eine Spende von 150 Euro. Hannes Brand (stellvertretender Jugendfeuerwehrwart) und Carsten Köpken (Betreuer) nahmen die finanzielle Unterstützung gerne an.
Lebensmittel statt Kunstsonne
Wardenburger Speisekammer öffnet im März am Reiherweg
Der Verein hat seit Sommer 2012 eine passende Immobilie gesucht. Jetzt fehlen nur noch ehrenamtliche Fahrer.
NWZ online, 30.01.2013, von Werner Fademrecht
Wardenburg
In dem Studio neben dem Tilly-Grill am Reiherweg ist das künstliche
Sonnenlicht erloschen. „Zu vermieten“ signalisieren zwei bunte Schilder
schon von weitem. Doch die in den großen Schaufenstern hängenden
Hinweise sind eigentlich längst überholt. Mit der Wardenburger
Speisekammer steht der neue Mieter bereits fest. Und für den Vorstand
des gemeinnützigen Vereins, der viele Monate vergeblich nach einem
geeigneten Standort gesucht hat, geht damit die Sonne auf.
Sieben bis acht Objekte hatte der im Juli 2012 gegründete Verein bereits
in Augenschein genommen – ohne Erfolg. Entweder seien die angebotenen
Räume nicht geeignet gewesen oder die potenziellen Vermieter manchmal
sehr kurzfristig wieder abgesprungen. „Es war zwischenzeitlich schon
frustrierend“, gibt 1. Vorsitzende Heidi Krüder zu. Auf die Immobilie,
Reiherweg 2, ist der Verein durch reinen Zufall aufmerksam geworden. Ein
anderer Termin war gerade geplatzt, da fiel Krüder im Gewerbegebiet das
Schild mit den Telefonnummern auf. Bei Inhaber Jürgen Lüschen fand der Verein schnell ein offenes Ohr. Bei dem Mietpreis sei er dem Verein sehr entgegengekommen, freut sich Krüder.
Das
Mietverhältnis beginnt am 1. März 2013, das insgesamt 37 Mitglieder
starke Team der Speisekammer hofft, Mitte März ihr soziales Angebot
präsentieren zu können. 54 Quadratmeter stehen der Speisekammer unweit
der Oldenburger Straße zur Verfügung. Aus den engen
Sonnenstudio-Kabinen sollen eine große und zwei kleine für Lagerung,
Ausgabe und Empfang der Kunden entstehen.
Geplant ist, dass die
Speisekammer immer freitagvormittags Nahrungsmittel sammelt und
nachmittags für vier bis fünf Stunden anbietet. Die Unterstützung der
Wardenburger Verbrauchermärkte und der Bäckerei Jürgens hat sich der
Verein bereits sichern können.
„Wir suchen jetzt noch dringend
Freiwillige, die sich als Fahrer für das Abholen der Lebensmittel zur
Verfügung stellen“, nennt die Vorsitzende einen wichtigen Punkt auf der
Agenda. Positiv: Das Autohaus Kramer hat sich spontan entschlossen, die
Wardenburger Speisekammer einmal in der Woche mit einem gesponserten
Fahrzeug beim Abholen der Lebensmittel zu unterstützen.
Mehr Infos unter
www.wardenburger-speisekammer.de
Ansprechpartner der Speisekammer
Die Speisekammer nimmt gern weitere Mitglieder auf und
freut sich über jede Mithilfe bei der Arbeit an dem sozialen Projekt.
Ansprechpartner sind die beiden Vorsitzenden Heidi Krüder, T: 04407-6764,
und Ralf Dierks, T: 04407-20989, sowie AG-Leiterin Edeltraut Schütte, T: 04407-6360.
Das Spendenkonto: LzO, Konto 90608720 /BLZ 28050100.
Bilde: Werner Fademrecht, NZW online 27.09.2012
Neu in Wardenburg: Die Wardenburger Speisekammer e.V.
Quelle: Oldenburger Internetzeitung 31.07.2012
Unterstützung wird dringend benötigt
Weit
über einer Millionen Menschen wurden allein im vergangenen Jahr durch
Initiativen wie den Tafeln in Deutschland unterstützt. Die Tendenz
steigt stetig, die Armut wächst. In den Ausgabestellen sind viele
tausend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um bedürftigen
Menschen zu helfen.
Wardenburg - Gerade in den letzten Jahren
hat sich die Kluft zwischen arm und reich in unserer Gesellschaft immer
mehr verstärkt. Die Armut ist inzwischen auch hierzulande längst
angekommen.Die nächste Hürde ist nun genommen. Dieser Tage fand die
Gründungsversammlung statt, deren Initiatoren, Heidi Krüder und Ralf
Dierks, bereits vor einiger Zeit mit einem Informationsabend an die
Öffentlichkeit gegangen waren. Insgesamt waren auf der
Gründungsversammlung 13 Interessenten in den Wardenburger Hof gekommen,
um die Gründung des Vereins auf den Weg zu bringen. ... Weiterlesen