Die Seiten für Höven!

Der Bürgerverein

Wir begrüßen Euch auf unseren Seiten des Bürgervein Höven. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 haben viele ehrenamtiliche Mitglieder Zeit und Schweiß in vielfältige Projekte investiert, von denen Jeder im Ort profitieren kann. Wir möchten Euch über Themen rund um Höven informieren, die Aktivitäten der Bürger und die Arbeit des Bürgerveines näher bringen. Gern nehmen wir Anregungen und Wünsche mit auf!

Der Bürgerverein Höven bemüht sich seit seiner Gründung im Jahre 1976 um die Verschönerung des Ortes. Viele heute ortsprägende  Einrichtungen belegen dies: Der Findling mit Pferdekopf und Namen, der Informationsstand, die Hinweisschilder im Ort, die Pflege und Instandhaltung des Grab Dorgeloh, die Erschaffung eines Wanderweges mit neu angelegter Buchenhecke, die Renovierung von Kleinstauwerken und nicht zuletzt das neu gebaute Bushäuschen an der Huntloser Strasse. Viele Sitzgruppen und seit 2002 eine Schutzhütte fordern Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen auf.

Der Bürgerverein Höven zählt heute über 100 Mitglieder. Die Pflege des Dorfes, der Gemeinschaft und der Geselligkeit stehen im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Viele Mitglieder beteiligen sich an den Pflegemaßnahmen und geselligen Aktivitäten.

*********

Aktueller Vorstand des Bürgerverein Höven 2023

Im Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 10. März 2023 des Bürgerverein Höven stellt sich der Vorstand wie folgt auf:

1. Vorsitzender    Nicht besetzt
2. Vorsitzende     Angela Alberts
2. Vorsitzender    Götz Feye
Schriftführerin    Mariella Wilhelms
Kassenwartin      Claudia Schierhold





Vorstand des Vorjahres 2022

Der Bürgerverein Höven bedankt sich bei dem Vorstand des Vorjahres für die geleistete Arbeit!

1. Vorsitzender   Olaf Wilhelms
2. Vorsitzender   Götz Feye
2. Vorsitzender   Gerhard Trakowsky
Schriftführerin    Mariella Wilhelms
Kassenwartin     Claudia Schierhold

Bewährte Crew bleibt in Höven am Ruder

Keine Veränderungen im Vorstand – Vielfältige Projekte angegangen
Jutta Rudolf


Nach den Vorstandswahlen: (von links) Gerd Trakowsky, Olaf Wilhelms, Mariella Wilhelms, Holger Ziep, Frauke Schütte, Manfred Schierholt (Chronik), Claudia Schierhold (Bild: J. Rudolf)

HÖVEN Nach einem erfolgreichen und aktiven Jahr im Bürgerverein Höven waren sich die Versammelten einig: Der Vorstand muss bleiben. So wurden der 1. Vorsitzende Holger Ziep, 2. Vorsitzender Gerd Trakowsky, Schriftführerin Mariella Wilhelms und Kassenwartin Claudia Schierhold bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am Donnerstag in ihren Ämtern bestätigt. Frauke Schütte und Olaf Wilhelms stärken das erweiterte Team als 2. Vorsitzende. Den Posten als Kassenprüfer übergab Hilke Bootsmann an den Hövener Neubürger Dieter Kay.

Den starken Zusammenhalt der Hövener spürt der Bürgerverein bei den gemeinsamen Arbeitseinsätzen und schätzt ihn sehr, wie Ziep in seine Rede beteuerte. „Tatkräftige Spenden der Bewohner tragen zur Gestaltung des Dorfes bei“, so Ziep weiter.

Über das fast vollständig renovierte Grab Dörgeloh freut sich besonders Hans Delre, der als treibende Kraft hinter dem Projekt stand. Mit einer feierlichen Eröffnung am 25. April, 11 Uhr, wird die Anlage dem Publikum vorgestellt. „Auch die neue Sitzecke an der Hunte wird ab Ende April den Wanderern eine willkommene Rast bieten“, berichtete Olaf Wilhelms.

Auf der Suche nach Informationen zur Geschichte des Dorfes ist Manfred Schierhold. Mit viel Elan forscht und schreibt er an der Dorfchronik. Abgeschlossen sein soll das Projekt in etwa vier Jahren

Für 2016 steht das 40-jährige Bestehen des Bürgervereins an – und das könnte Anlass genug sein, den Abschlussball beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ ins Dorf zu holen. Festlegen wollte sich der 1. Vorsitzende hier jedoch noch nicht.

*********

NWZ online, 12.03.2014

Jahreshauptversammlung - Bürgerverein will Jugendliche stärker einbeziehen

In Höven zweiten Vorsitz aufgeteilt ­– Arbeit an Dorfchronik geht voran



Im Bürgerverein aktiv (hinten, v.links): Holger Ziep, Jürgen Lüschen, Olaf Wilhelms, Claudia Schierhold,d Götz Feye. Vorne, von links: Gerhard Trakowsky, Gabriele Pollmann, Frauke Schütte, Mariella Wilhelms

Höven
Die Jugendlichen aktiver in das Vereinsleben mit einbeziehen, das hat sich der Bürgerverein Höven für die jüngere Zukunft vorgenommen. Auf der Jahreshauptversammlung im Gestütsgasthof Paradies in Höven wurde unter anderem darüber nachgedacht, eine Jugendvertretung zu wählen. Die betroffenen Eltern wollen sich dazu in nächster Zeit Gedanken machen, hieß es aus dem Verein.

Insgesamt jedoch zeigte sich der Vorstand gegenüber den 31 Anwesenden mit der geleisteten Arbeit im vergangen Jahr zufrieden. Denn es konnten wieder viele Aktivitäten auf die Beine gestellt werden. Höhepunkte waren unter anderem die große Eisparty, die Kohltour mit Tanz, Osterfeuer, Maibaumsetzen, das Errichten eines Beachvolleyballplatzes mit großem Einweihungsturnier, Flohmarkt, Zelten für die Kinder und Plätzchen backen, Silvesterlauf und der Abschluss des letzen Arbeitsdienstes mit einer Weinverkostung in der alten Dorfschmiede bei Pollmanns.

Über die Arbeit an seiner Dorfchronik berichtete Manfred Schierhold. Bis zur Fertigstellung rechnet er mit vier bis fünf Jahren. Bei der Chronik soll vor allem die Befragung von Zeitzeugen in den Vordergrund gerückt werden.

Auch fanden an diesem Abend Wahlen statt. Der 2. Vorsitzende Thomas Schröder trat nicht wieder an, dafür wurden Olaf Wilhelms und Frauke Schütte vorgeschlagen. Bei der Stimmauszählung kam es dann zu einer außergewöhnlichen Pattsituation. Beide Kanidaten hatten die gleiche Anzahl an Stimmen. Nach kurzer Beratung wurde beschlossen, dass beide den Posten als 2. Vorsitzender antreten. Erstmals wäre damit auch ein Ehepaar im Vorstand, denn Olaf Wilhelms ist der Ehemann von Schriftführerin Mariella Wilhelms.

Zusätzlich trat der Festauschuss komplett zur Neuwahl an und wurde mit Antita Müller, Gabriele Pollmann, Brigitte Schrader und Jürgen Lüschen wiederbesetzt. Als Neuling bot sich Götz Feye an und wurde mit in den Ausschuss dazu gewählt.