Hof Schierhold
Vom gewagten Ritt durchs Wasser
Großer Vielseitigkeitsparcours in Höven – Ansprüche immer höherDie frühere Wiese gehört zum Hof der Familie Schierhold. Viele Nachwuchsreiter des Vereins regten das Projekt an.
NZW online 13.05.2015
Zeigen stolz „ihren“ Vielseitigkeitsparcours: Gerd Dannemann (links) und Hajo Schierhold im „Baum“.
Höven
Auf dem Hof Schierhold in Höven herrscht bereits am Morgen geschäftiges Treiben.
Pferde wiehern und galoppieren über die angrenzenden Weiden. Nur wenige
Meter entfernt und doch weit weg vom Trubel liegt ruhig der ganze Stolz
der hiesigen Reitergemeinde: ein Vielseitigkeitsplatz.
„Die Hövener Jugend wollte gerne Vielseitigkeit trainieren“, blickt Gerd Dannemann auf die Anfänge zurück. „Wir haben uns dann mit ehemaligen Vielseitigkeitsreitern zusammengesetzt“, sagt Hajo Schierhold. Neben den beiden floß auch das Wissen der früheren Profireiter Friedhelm Laumann und Jörn Bittner in die Planung ein. „Wir haben im Winter 2013/14 angefangen zu bauen – in Eigenregie“, meint Schierhold.
Die Aufgabe: eine rund 2,5 Hektar große Wiese mit leichtem
Gefälle in einen Vielseitigkeitsparcours zu verwandeln. „Es gibt
bestimmte Anforderung“, erklärt Dannemann. „Wasser, tiefer Graben,
Wellenbahn und Treppe müssen vorhanden sein“, weiß der 56-jährige
Huntloser und deutet auf die verschiedenen Hindernisse, die in die
Natur integriert sind. Auch ein Teil des anliegenden Waldes wurde
genutzt, insgesamt gibt es 16 Hindernisse.
„Der Sport stand lange in der Kritik“, meint Schierhold.
Doch beim Nachwuchs werde vor allem der Stil beurteilt. „Wir wollen den
Kindern ein ruhiges und besonnenes Reiten vermitteln“, sagt der
46-Jährige Hövener. Das benötige viel Übung, fügt Dannemann hinzu. Der
Fokus liege auf der richtigen Temporegulierung sowie dem Gefühl fürs
Gleichgewicht. Und: „Wir legen mehr Wert auf ein gleichmäßiges Tempo.“
Zu schnelle oder hektische Kinder oder riskante Reitweisen würden sie
durchaus stoppen.
„Die Vielseitigkeit fordert viel von Reiter und Tier“, sagt
Dannemann. Vor allem mehr Kondition sei gefordert. Deswegen gebe es –
auch aus Sicherheitsgründen – neben einer Theorie- und einer
Verfassungsprüfung des Pferdes auch einen Lauftest für die Kinder und
Jugendlichen, um ihre Ausdauer zu testen.
Das schwerste Hindernis ist das Wasser – der zentrale
Punkt. „Dort ist es laut, nass und glitschig“, weiß Dannemann. „Wir
arbeiten immer weiter an dem Parcours, bauen ihn um, fügen neue
Hindernisse hinzu oder entfernen ältere – die Ansprüche werden höher an
den Reiter.“
Stolz zeigen die beiden Organisatoren der hier
stattfindenden Turniere auf das neueste Hindernis: eine
Hohlwegkombination. „Da sind zwei Sprünge und ein Graben kombiniert“,
erklärt Dannemann die Schwierigkeit. Er hat bereits das nächste Projekt
im Auge: „Wir wollen einen Trakehnergraben, also einen breiteren Graben
mit variabler Höhe, bauen.“
Die vielen Ideen kommen ihm beim Besuch anderer Turniere
oder auch aus seiner aktiven Zeit: „Man hat viel gesehen.“ Sein Traum:
ein „Eulenloch“ im Wald – ein kreisförmiges Hindernis, das rings herum
mit Laub verziert ist. Sicherlich wird auch dieses bald umgesetzt von
den kreativen Köpfen des Vielseitigkeitsparcours in Höven.
von Ellen Kranz
****************
Den Hof Schierhold findet Ihr an der Huntloser Strasse 241. Für weitere Fragen rund um den Reiterbetrieb und die Unterbringung wendet Euch an Claudia Telefon: 0162-2327395