Die Grundschule Hohenfelde für Höven, Westerburg und umzu
Aus Schulbäumen werden Schulmöbel
NWZ online 27.11.2017 von Anke Brockmeyer
„Auf solche Aktionen ist das Gemeinwesen angewiesen“, sagt der
stellvertretende Bürgermeister Peter Kose. Und Spaß hat die Aktion den
Grundschülern auch noch gemacht.
Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und Eigeninitiative – das alles
verbindet das Holzmöbel-Projekt der Grundschule Hohenfelde, das jetzt
abgeschlossen werden konnte. Für die Kinder ist einiges dabei
herausgekommen: neue Sitzmöbel und ein Spielhaus im Gartenbereich,
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen – und viel Spaß.
Mit den Kindern
freuen sich über die neuen Möbel aus den Schulbäumen: Lehrkräfte,
Fördervereinsmitglieder, stellv. Bürgermeister Peter Kose, Peter
Bahlmann von der VR-Bank, Elke Deters und Hans Schade. Bild: Anke Brockmeyer
Aber von vorn: Vor zwei Jahren mussten einige alte Bäume auf dem Gelände
der Schule gefällt werden. Die Idee, aus dem Holz wieder etwas für die
Schule zu bauen, den Bäumen sozusagen einen neuen Zweck am gleichen
Standort zu geben, entstand relativ bald. Auch die Gemeinde,
Eigentümerin der Bäume, ließ sich von den Mitgliedern des Fördervereins
für diesen Plan schnell begeistern. „Damit so etwas Besonderes möglich
wird, braucht man besondere Menschen“, betont Konrektorin Janina Hanken. Die fand die Schule unter anderem in Klaus Benthe und Uwe Johnson vom Waldpädagogikzentrum Ahlhorn, die den Kindern mit ihrem Wissen zur Seite standen, und in Manfred Schierhold und Hans Schrader,
die als weitläufige Nachbarn der Schule bereits die AG „Wir bauen für
die Umwelt“ realisiert hatten und nun erneut ehrenamtlich Stunden ihrer
Freizeit für das Projekt aufwanden, um mit den Kindern zusammen zu
arbeiten. Unterstützt wurde das Projekt zudem vom Förderverein der
Schule und von der VR-Bank, die sich mit einer Spende von 1200 Euro
beteiligte.
Für Manfred Schierhold war die Aktion auch eine kleine Reise in die
eigene Schulzeit: Er gehörte zum ersten Jahrgang der Grundschule
Hohenfelde und hatte die Bäume damals noch als kleine Neuanpflanzungen
erlebt.
Die Kinder waren von A bis Z mit eingebunden: Sie gehörten dem
„Baukomitee“ an, entwarfen zusammen mit den Fachleuten die Pläne für die
Möbel und erfuhren die Grundlagen zur Holzbearbeitung. Entsprechend
stolz waren sie, als die fertigen Möbel jetzt endlich auf dem
weitläufigen Schulgelände aufgestellt werden konnten. „Es war uns
wichtig, dass die Kinder in dieses Projekt mit eingebunden sind“, betont
der Fördervereinsvorsitzende Hajo Schierhold.
Ohne das Waldpädagogik-Zentrum, macht er deutlich, wäre die
Realisierung nur schwer möglich gewesen. „Das war eine klasse
Partnerschaft.“
Aktion "Saubere Landschaft
Am 13. März stand die „Saubere
Landschaft“ im Mittelpunkt des Schulvormittags. Alle Schülerinnen und Schüler
kamen gut ausgerüstet mit Handschuhen und Greifzangen in die Schule.
Bei schönstem
Wetter machten sich alle auf den Weg. Rund um das Schulgelände und im Dorf Höven
wurde mit viel Eifer und Sorgfalt Müll gesammelt. Als Umweltschule in Europa
achtet die Grundschule Hohenfelde im Schulalltag besonders auf Müllvermeidung
und Mülltrennung. So trinken wir als Durstlöscher Mineralwasser aus
Mehrwegflaschen. Altpapier, Verpackungen mit dem Grünen Punkt und Restmüll
werden in verschiedenen Behältern gesammelt. Und im Schulgarten haben wir einen
Komposthaufen angelegt. Die Aktion „Saubere Landschaft“ war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Mit
offenen Augen und Müllsäcken sind wir losgezogen. Wir haben sogar kleinste Müllteilchen
entdeckt. Jetzt gibt es rund um unsere Schule wirklich eine „Saubere Landschaft“.
Schüler der Grundschule Hohenfelde überreichen Spende
Die Grundschule Hohenfelde ist seit 2013 eine „Projektschule
Niederdeutsch“, d.h. sie kümmert sich besonders um die Pflege und den Erhalt
der niederdeutschen Sprache. Im Dezember 2014 hat sie in diesem Rahmen eine „Plattdeutsche
Adventsandacht“ in der Marienkirche zu Wardenburg gefeiert. Die Andacht wurde
von unserer Plattdeutsch AG vorbereitet und alle Klassen, Lehrerinnen und sogar
Eltern haben daran mitgewirkt.
Die Andacht der Gruppe die Möglichkeit, nicht nur an uns, sondern auch an
andere zu denken. Daher haben wir am Schluss eine Kollekte erbeten, die der
Klinik für Neuropädiatrie und angeborene Stoffwechselerkrankungen im
Kinderkrankenhaus Oldenburg zugutekommen sollte. Offensichtlich ist es uns
gelungen, den vielen Gottesdienstbesuchern eindrücklich zu beschreiben, was mit
unserer Kollekte passieren soll, denn es gab ein stattlicher Betrag von 250,95 €
zusammen.
Nun haben die vier Kinder aus der Plattdeutsch AG des ersten Schulhalbjahres
(Janne, Merle, Marek, Philip), die die Andacht zusammen mit der Schulleiterin Susanne Kleimann entwickelt und
gestaltet haben, das Kinderkrankenhaus besucht. Prof. Dr. Christoph Korenke und
Schwester Sieglinde Hoffmann nahmen die kleine Abordnung der Grundschule
Hohenfelde in Empfang und die Kinder berichteten zuerst einmal ausführlich von
unserer kleinen Schule und unserer Andacht. Anschließend wurde die mitgebrachte
Kollekte feierlich überreicht.
Beeindruckt waren die Kinder dann von einer kleinen Führung durch die neuropädiatrische
Station. Besonders das Untersuchungszimmer, in dem die EEG’s durchgeführt
werden, interessierte die Kinder. Wofür unsere Kollekte verwendet werden wird, steht
auch schon fest: Da die Kinder während der Untersuchungen lange stillsitzen und
viel Geduld aufbringen müssen, wird gutes Beschäftigungsmaterial benötigt.
Weihnachtssingen in der Grundschuhle Hohenfelde
Zum dritten Mal in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule Hohenfelde
ein morgendliches Weihnachstsingen. Das Programm wurde wiederum von
allen 4 Klassen vorbereitet und mit großer Motivation aufgeführt. Den
Abschluss krönte die feierliche Übergabe einer umfangreichen Buchspende
des Förderverein der Grundschule. Die Pakete wurden den Vertretern des
Vereins förmlich aus den Händen gerissen und mit Stolz den übrigen
Schülern und Zuschauern präsentiert.
Höven, 18. Dezember 2012
Fotos, Bücher und Adressen fürs Jubiläum
Die Grundschule Hohenfelde feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sich ein „Vorbereitungsteam“ gebildet, das das Jubiläum vorbereitet. Gefeiert werden soll am Sonnabend, 17. September. Begonnen wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Schule. Anschließend gibt es ein fröhliches „Geburtstagsfest“, an dem sich die Kooperationspartner der Schule und andere Gruppen beteiligen. Zur Feier sind alle ehemaligen Schüler und Lehrkräfte eingeladen. Außerdem beabsichtigt das Team, alte Materialien, Schulbücher, Hefte und Fotos auszustellen. Dafür sei aber die Hilfe der Ehemaligen nötig, heißt es. Ab sofort können Erinnerungsstücke in der Schule abgegeben werden. Damit sie später wieder an die Eigentümer übergeben werden können, sollten sie unbedingt mit Namen versehen werden. Gesucht werden auch noch Namen und Adressen von Schülern der „ersten Stunde“.
Allgemeines
Anschrift:
Grundschule Hohenfelde
Zum Reitplatz 59
26203 Wardenburg
Tel.: 04407 / 87 98
E-Mail: grundschulehohenfelde(at)t-online.de
Schulleiterin: Frau Susanne Kleimann
Schulsekretärin: Frau Kerstin Bruns