NWZ online, 24. August 2011
Karte weist Reitern neue Wege
Orientierung Landkreise stellen Reitwanderkarte vor – Für 4,90 Euro erhältlich
Präsentierten die neue Reitwanderkarte (von links): Albert Focke
(Landrat Kreis Vechta), Iris Gallmeister (Naturpark Wildeshauser Geest),
Ralf Wiechmann (Landkreis Oldenburg), Mechthild Vornhusen-Habe
(Landkreis Vechta), Detlef Tänzer (Landkreis Diepholz) und Debora Thiel
(Koordinatorin der Wegeführung) Bild: Christopher Deeken
Die Karte ist ein Gemeinschaftsprojekt der
Sie beinhaltet zahlreiche Routen durch die Natur.
, Vechta und Diepholz. Von Christopher Deeken
Landkreis - Praktische Form, informativer
Inhalt: So lässt sich das neue Kartenwerk „Reiten im Nordwesten“, das
die Landkreise Oldenburg, Diepholz und Vechta am Dienstag auf dem
Akazienhof in Rüssen vorstellten, zusammenfassen. Die Landkreise
erarbeiteten die Karte in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der
Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland (VFD). Auch die ,
Dümmer Weser Land Touristik und der Zweckverband Dammer Berge waren
beteiligt. Gefördert wurde das Projekt von der Metropole Nordwest.
Das
Reitkartenset erstreckt sich über die Landkreise Oldenburg, Diepholz
und Vechta. Auf 27 einzelnen Detailkarten wurde eine Vielzahl
bereitbarer Routen zusammengestellt, die durch landschaftlich reizvolle
Landstriche führen. Darüber hinaus sind Ausflugsziele, Pausenplätze
sowie Wanderreitstationen verzeichnet.
„Die Tourismusverbände und die Landkreise haben das Potenzial für den Reittourismus erkannt“, sagte Detlef Tänzer, .
Viele Reiter hätten sich Routen für eine Tagestour oder für einen
aktiven Urlaub in der Natur gewünscht. Durch die Kooperation der drei
Kreise wurden nun bestehende und neu erschlossene Routen
zusammengeführt. „Mit dem Angebot können Wanderreiter nun Kurztrips,
oder Mehrtagesritte in der Natur unternehmen“, meinte Tänzer. Weiterhin
werden auf den faltbaren DINA-4 großen Kartenblättern
Übernachtungsmöglichkeiten für Pferd und Reiter vorgestellt.
Die
Reitkarte ist für 4,90 Euro bei den Touristinformationen in den
Landkreisen Oldenburg, Diepholz und Vechta erhältlich. Telefonisch ist
sie zu bestellen beim Zweckverband unter Telefon 04431/8 53 51.