Plattdeutsch AG unterwegs
Kurz vor den Osterferien ist es
endlich soweit – die Plattdeutsch AG des ersten Halbjahres besucht das
Kinderkrankenhaus in Oldenburg, um die Kollekte der „Adventsandacht op Platt“
dort zu überreichen.
Warum möchten wir für das
Kinderkrankenhaus spenden? Wenn es
uns Kindern schlecht geht, wird uns dort geholfen. Manchmal müssen wir auch
bestimmte besondere Untersuchungen durchführen lassen. Dann ist es toll, wenn Bücher
und Spiele für die Wartezeit bereitstehen. Besonders bei den EEG’s müssen die
Patienten lange stillsitzen und das braucht viel Geduld und Ablenkung.
Deshalb haben wir in der Plattdeutsch
AG entschieden, die Kollekte aus unserer Andacht der Klinik für Neuropädiatrie zugutekommen
zu lassen.
Am letzten Schultag vor den
Osterferien machen wir uns mit Frau Kleimann auf den Weg nach Oldenburg. Zuerst
gibt Frau Kleimann uns einen großen Eisbecher aus, denn sie findet es ganz
toll, wie wir die plattdeutsche Andacht vorbereitet haben.
Dann geht es zu Fuß weiter zum
Kinderkrankenhaus – da können wir uns gleich die angefutterten Kalorien wieder
ablaufen!
Im Kinderkrankenhaus erkunden wir
zuerst einmal die Spielgeräte im Eingangsbereich. Toll. Was es da alles gibt!
Schnell kommen schon die
Pflegedienstleitung und Schwester Sieglinde Hoffmann, die uns herzlich begrüßen.
Weiter geht’s zur Station.
Dort erscheint auch schon Chefarzt
Prof. Dr. Christoph Korenke.
Voller Interesse schaut er sich die Bilder und Texte der Andacht an. Besonders
interessiert er sich für das Vaterunser auf Plattdeutsch. Da ist es doch klar,
dass wir ihm ein Exemplar schenken.
Nun geht es an die feierliche Übergabe
der Kollekte. Stolze 250,95 € sind zusammen gekommen! Herr Dr. Korenke und
Schwester Sieglinde freuen sich riesig!
Nun muss Dr. Korenke wieder zu seinen
Patienten, aber Schwester Sieglinde hat noch Zeit für uns und zeigt uns ein
Untersuchungszimmer. Auf die Frage, wer denn besonders mutig ist, meldet sich
Philip und darf gleich auf dem Untersuchungsstuhl Platz nehmen. Nun erklärt Schwester
Sieglinde, wie ein EEG angelegt wird. Das ist ganz schön interessant!
Philip hat alles gut überstanden! Vom
Kinderkrankenhaus erhalten wir noch eine Einladung, dort einmal mit der
Plattdeutsch AG oder einer anderen Gruppe aufzutreten.
Und nun heißt es für uns alle: Ab in die Osterferien!