Aktuelles - Reiterverein Höven e.V.
Reiterverein Höven feiert 100jähriges Bestehen, Festakt am 30.06.2019
NWZ online, von Daniel Schumann
Springreiten - Gelungener Abschluss zum Jubiläum
Startete auf dem
Pferd Cantate 45 beim Springen der Klasse S**: Wilhelm Winkeler vom RuFV
Löningen-Böen-Bunnen, der den 15. Platz belegte - Bild: Daniel Schumann
Vor gut 500 Zuschauern endete am Sonntag das Jubiläumsturnier zum
100-jährigen Bestehen des Reitervereins Höven. Mit dem Springen der
Klasse S** wartete zum Abschluss ein Highlight.
Nach fünf Tagen Springreiten endete am Sonntag der erste Teil des
Jubiläumsturniers in Höven. Zum 100. Geburtstag des Reitervereins (RV)
Höven veranstaltete der Club das alljährliche Reitturnier
nicht wie gewohnt an einem kompakten Wochenende, sondern in zwei
Teilen. Mit dem Dressurturnier folgt von Freitag bis Sonntag, 12. bis
14. Juli, die zweite Hälfte.
Mit dem bisherigen Verlauf zeigte sich der zweite Vorsitzende des Vereins Jörn Bittner
sehr zufrieden. „Es hat alles super funktioniert. Die Resonanz von den
Reitern, vor allem hinsichtlich des neu angelegten Platzes, war sehr
positiv.“ Anlässlich des Turniers hatte der Verein eigens einen neuen
Platz herrichten lassen. Auch deswegen hatte man sich im Vorfeld
entschlossen, das Turnier in zwei Teilen auszutragen. „So haben alle,
sowohl Spring- als auch Dressurreiter, die Möglichkeit, den guten neuen
Platz zu bereiten“, erklärte Bittner die Entscheidung, mit der
Tradition zu brechen.
Ob die Ausnahme, das Turnier in zwei Hälften auszutragen, zur
Regel wird, vermag Bittner stand jetzt nicht zu sagen. „Im Herbst gehen
wir in die Vorbereitung für das kommende Jahr. In welcher Form es dann
stattfindet, müssen wir sehen“, so der gebürtige Wardenburger.
Feierliche Höhepunkte des Turniers waren die gut besuchte
Reiterfete am Samstagabend und der Fanfarenzug am Sonntagnachmittag
anlässlich des runden Geburtstags.
Dass der Sieg im Mannschaftsspringen im eigenen Verein blieb,
war für Bittner Grund zur Freude. „Dass ist natürlich sehr schön –
die Jungs haben sich die Fahrt nach Mallorca verdient“, lächelte der
zweite Vorsitzende. Das als „Mallorca Cup“ ausgeschriebene
Mannschaftsspringen in der Klasse L hatten die Reiter Tobias Broxtermann, Linus Richter, Lasse Thormählen und Marc Wieting
mit einer Teamwertung von 0 Fehlern und einer Zeit von 183.23 am
Samstagabend vor rund 500 Zuschauern für sich entschieden.
Ausgeschriebener Preis des Mannschaftsspringen: eine Reise nach Mallorca
für die vierköpfige Siegermannschaft.
Einen Wermutstropfen gab es für den 40-Jährigen allerdings:
„Im S-Springen am Samstag hatten wir eine Starterfüllung von lediglich
33 Prozent. Das wirft einen kleinen Schatten auf das Turnier“, zeigte er
sich enttäuscht. In den anderen Prüfungen lag die Starterfüllung
jedoch zwischen 80 und 100 Prozent – eine sehr gute Quote, so Bittner.
Warum gerade in der höchsten Klasse so viele Reiter entgegen ihrer
Anmeldung nicht sprangen, war für ihn ein Rätsel. „Keiner weiß warum,
man kann da nur spekulieren. Das Wetter könnte ein kleiner Grund sein.“
Man sei mit diesem Phänomen nicht allein, viele Turniere hätten das
gleiche Problem. Gerne hätten es für den Reiterverein Höven im Springen der Klasse S zehn bis 15 Reiter mehr sein können.
So traten 26 Paare zur letzten, mit Spannung erwarteten
Prüfung (S**) an. Gewinner war Massimo De Boeck vom RUFV Lastrup auf
Corpowei mit 0 Fehlern und einer Zeit von 38,53 Sekunden im Stechen vor
Maximilian Wurster (RV Oldenburger Münsterland) und Vincent Elbers (RUFG Falkenberg). Für Lokalmatador Marc Wieting, der nach zehn Jahren Abstinenz des Hausvereins als einziger Reiter für den RV Höven in der höchsten Klasse gestartet war, reichte es aufgrund von 13 Fehlerpunkten im Umlauf nicht für eine Platzierung.
Auch für Saskia Kobe
(RC Leichttrab Huntlosen) sprang keine Platzierung heraus. Sie zeigte
sich dennoch zufrieden mit dem Turnierverlauf: „Es war ein bisschen Pech
dabei“, meinte die Reiterin, die lange für den RV Höven aktiv war. Sie
war mit zwei Pferden in die Prüfung gestartet. Mit Cilla O standen am
Ende neun Fehlerpunkte und eine Zeit von 81.54 zu Buche. „Trotz der zwei
ärgerlichen Fehler bin ich mit dem Pferd zufrieden, da es noch
sehr jung und unerfahren ist“, sagte Kobe.
Sehr zufrieden zeigten sich auch die Zuschauer. „Ich komme
jedes Jahr, da ich als Kind selbst hier geritten bin, meine Eltern
nebenan wohnen und ich mich dem Verein sehr verbunden fühle“, meinte
etwa Louisa Lampe aus Oldenburg.
Equipe aus Höven krönt Erfolgssaison
Teamdressur Titelverteidiger gewinnen erneut – TG Bad Zwischenahn begeistert
Bild: Tobias Frick
Seriensieger: Die Mannschaft vom RV Höven verteidigte in Oldenburg ihren Titel in der Teamdressur.
Oldenburg - Die TG Bad Zwischenahn hat
vorgelegt, doch der RV Höven konterte. Mit knappem Vorsprung verteidigte
die Equipe aus Wardenburg am Freitag bei den Oldenburger Pferdetagen
den Titel in der Dressurprüfung für Vereinsmannschaften.
Mit
ihrer anspruchsvollen Darbietung ließen die vier Reiterinnen das
Überraschungsteam aus dem Ammerland knapp hinter sich. 17,5 Punkte
vergaben die Wertungsrichter für Höven, die TG Bad Zwischenahn erhielt
17,0. Platz drei belegte die Mannschaft des RFC Dinklage mit 15,8
Zählern.
Für große Begeisterung beim Publikum hatte vor allem
das junge Team der TG Bad Zwischenahn mit seinen Ponys gesorgt. Nach dem
Auftritt erhielt das Quartett stürmischen Beifall, den das Publikum und
vor allem die lautstarken TG-Fans zum Schluss noch einmal wiederholten.
Somit
gewannen die Ammerländerinnen die inoffizielle „Phone-Wertung“, bei der
der Applaus gemessen wurde. Höven hingegen krönte ein erfolgreiches
Jahr und gewann nach der Landesmeisterschaft im Sommer in Rastede nun
auch erneut in der Weser-Ems-Halle.
NWZ online, 10.11.2012
Juni 2012 - "Goldene Schärpe"
Unsere Reiter haben anfang Juni an der "Goldenen Schärpe" auf Weser-Ems Ebene in Neuenkirchen /Bramsche teilgenommen und mit der Mannschaft einen 2. Platz belegt. Eine unserer Reiterinnen hat sich im Zuge dieses Turniers qualifiziert für die Teilnahme der "Goldenen Schärpe" auf Bundesebene und war dazu am letzten Wochenende in Thüringen.
Bericht von Claudia Schierhold
RV Höven nutzt Heimvorteil
Cup-Reiten Reiter siegen in eigener Halle in sieben von acht Wertungsprüfungen
Besonders Hannah Richter zeigte sich wieder einmal in guter Form.
Nach souveränen Siegen ist ihr der Cup-Titel in Dressur, Springen und
Kombination schon so gut wie sicher.
von Peter Kratzmann
Bild: Peter Kratzmann
Höven - Heimvorteil hin oder her – die
Nachwuchsreiter des RV Höven dominieren weiter die Cup-Saison 2011/12.
Auch am dritten Cup-Tag auf der Anlage des RVH ließen die Hövener den
anderen Reitern aus dem Landkreis kaum eine Chance. Bei acht
Cup-Prüfungen landeten, bis auf wenige Ausnahmen, ausschließlich Aktive
aus Höven auf den vorderen drei Plätzen.
Besonders Hannah Richter
zeigte sich ein weiteres Mal in bestechender Form: In der Klasse E
gewann sie sowohl die Dressurwertung als auch das Springen: Damit ist
ihr der Cup-Sieg in beiden Wettbewerben kaum noch zu nehmen. Auch in der
E-Kombination, in die die Wertungen aus Dressur und Springen
einfließen, hat sie den Titel nahezu sicher. Ferner liegt die Hövenerin
mit der Mannschaft Höven I auf Platz eins der Mannschaftswertung.
Lediglich in der A-Klasse bleibt es für sie weiter spannend. In der
Dressur landete das 13-jährige Nachwuchstalent auf Rang vier und liegt
damit in der A-Kombinationswertung auf dem zweiten Platz.
In der
Mannschaftskonkurrenz machten die Hövener den Sieg unter sich aus: In
der E-Dressur setzte sich Höven I mit einer Wertnote von 7,2 als Sieger
der Prüfung durch. Lasse Thormählen, Merle Weber, Hannah Richter und
Linus Richter boten eine ansprechende Leistung. Platz zwei belegte die
zweite Mannschaft aus Höven mit Philline Thormählen, Marie Weber, Eske
Schierholt und Lena-Christina Neitzel. Sie erhielten die Wertnote 6.5.
Am
Sonnabend boten die beiden Reithallen in Höven nahezu optimale
Bedingungen. Kreisjugendwartin Isabell Eilers hatte den dritten
Wettbewerb zwei Wochen zuvor kurzfristig absagen müssen, weil der
Hallenboden aufgrund der tiefen Temperaturen hart gefroren war. Der
Kreisvorstand wollte kein Risiko eingehen.
NWZ online, 01.03.2012
In Höven macht „Gottschalk“ noch weiter
Reitverein Höven organisiert großes Showprogramm – Mehr als 200 Besucher
Eine „Wetten, dass..?“ Imitation war einer der Höhepunkte der Show. Natürlich ging es auch hier um Pferde.
von Jörg Nordbrock
Bild: Jörg Nordbrock
Großes Showprogramm: In bunten Verkleidungen zeigten junge und ältere
Reiter aus den verschiedenen Abteilungen des Reitvereins lustige, aber
auch anspruchsvolle Darbietungen
Höven - Bei „Wetten, dass..?“ hat er aufgehört, in Höven macht er weiter die ganz große Show: „ “
war der Stargast beim Weihnachtsreiten des Reitvereins Höven am
Sonntagnachmittag. Nein, den echten Thomas hatte der Verein nicht
bekommen: Uwe Neuhaus schlüpfte in seine Rolle. Assistentin Michelle
Hunziker wurde von Kerstin Wieting imitiert.
Damit aber nicht genug, ein weiterer Stargast der eigens zu dieser Veranstaltung angereist kam, war der berühmte amerikanische ,
alias Hajo Schierhold. Bei der Hövener Variante von „Wetten, dass..?“
ging es darum, einen Parcours in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren.
Nicht alle Teilnehmer durften dabei aber im Sattel sitzen. Die vier
Reiterinnen Hanna und Linus Richter, Merle Webe und Margarethe Hinrichs
forderten den Marathonläufer Ralf Boning, heraus, Kartoffeln
einzusammeln. Am Ende gewannen die Reiterinnen mit ihren Ponys. Wie in
der echten Sendung gab es manche spannende Szene.
In jedem Jahr
lässt sich das Organisationsteam um Kerstin Wieting etwas neues
einfallen. Die jüngsten Darsteller in diesem Jahre waren die Mitglieder
der Voltigiergruppe. Die drei- bis siebenjährigen Kinder zeigten das
Stück „Schnettwittchen und die vielen Zwerge“. Die A-Mannschaft der
Dressurreiter zeigte noch einmal ihre Kür, die sie bereits bei den
Oldenburger Pferdetagen vorgeführt hatte. Auch in weiteren Aufführungen,
etwa beim Dschungelbuch, zeigten die Reiter ihr Können. Viel Vergnügen
bereitete den Zuschauern auch das Zweikampfspringen „Väter gegen
Kinder“. Die Kinder konnten diesen Wettkampf mit ihren Ponys und
bestreiten, die Väter mussten die Hürden natürlich ohne Pferd
überspringen. Insgesamt beteiligten sich elf Gruppen an der
Weihnachtsshow, den Schluss der Reitvorführungen bildeten die
Fackelquadrille und die Neo Lights, bevor die Veranstaltung mit dem
Besuch des Weihnachtsmannes zu Ende ging.
Die nächste große Veranstaltung, die der Reitverein Höven ausrichtet, ist das Freispringen am 30. Dezember um 18.00 Uhr.
NWZ online, 19.12.2011
Reiterinnen schaffen den Sprung ins Rathaus
Auszeichnung Sportlerinnen des RV Höven für mehrfache Meisterschaft geehrt
Gut lachen hatten die Reiterinnen, Gemeinde- und Ratsvertreter bei der Sportlerehrung im Rathaus
Bild: W. Faderecht
Wardenburg - Premiere für die
Dressurreiterinnen des RV Höven: Die von Kerstin Mayer trainierten
Sylvia Steinbeck, Michaela Marks, Marthe Hoffmann und Sonja Hoffmann
waren erstmals mit ihrer Trainerin zur Sportlerehrung ins Rathaus
eingeladen. Das Team hatte beim Oldenburger Landesturnier in Rastede und
den Internationalen Oldenburger Pferdetagen in der A-Klasse jeweils den
1. Platz belegt – die NWZ berichtete. Dafür gab es von und der Sportausschussvorsitzenden Kora Heißenberg viel Lob.
Ebenfalls
sehr erfolgreich sind die Voltigiererinnen aus dem Pferdedorf. Höven I
erreichte bei den Weser-Ems-Meisterschaften der L-Gruppen in Timmel
(Ostfriesland) auf dem Rücken ihres Pferdes Tristan den 1. Platz und
wurde damit Bezirksmeister. Im Oktober gewannen die von Berit Sager
trainierten Mädchen das Jugendchampionat in Vechta. Die erfolgreiche
Gruppe besteht aus Julia Troschel, Katharina Bley, Larissa Sager, Hanna
Richter, Carolin Elsner, Tomke Möller, Lisa-Marie Wille, Jessica Bley
und Julia Böhling. Für beide Teams gab es aus den Händen der
Bürgermeisterin und des Amtsleiters Wolfgang Arians Geschenke.
Anschließend durften sich die Reiterinnen im goldenen Buch der Gemeinde
verewigen.
NWZ online, 01.12.2011
Quartett aus Höven wiederholt Erfolg von Rastede
Pferdetage Equipe von Kerstin Mayer gewinnt vor 1200 Zuschauern die Mannschaftsdressur
von Wolfgang Wittig
Oldenburg - Eine ganz wichtige Prüfung
für die Vereine der Region ist sowohl auf den Internationalen
Oldenburger Pferdetagen wie auch dem Oldenburger Landesturnier in
Rastede die Mannschaftsdressurprüfung der Klasse A Kür. Zehn Teams waren
am Freitagabend in der Weser-Ems-Halle angetreten, um sich vor gut
besetzten Rängen den strengen Augen der Richter zu präsentieren. Den
besten Eindruck hinterließ dabei das Team vom RV Höven.
Unter den kritischen Blicken von Willi Pargmann, dem ehemaligen
Erfolgstrainer des Vereins, lieferte das Damenquartett unter der Leitung
von Mannschaftsführerin Kerstin Mayer eine takt- und anspruchsvolle
Vorstellung ab, bei der es einige ausgesprochen schwierige Passagen zu
bestehen gab. Willi Pargmann hielt es am Ende der Vorführung kaum noch
auf seinem Platz aus: „Das war eine ganz tolle Vorführung“, so sein
knapper, begeisterter Kommentar. Mit der Wertnote 17,0 verwies die
Hövener Riege die beiden punktgleichen Mannschaften vom RV Knyphausen
und RFV Rodenkirchen auf den zweiten Platz.
Kerstin Mayer, die
erst seit einem Jahr die Mannschaft des RV Höven trainiert, nahm
überglücklich bei der Siegerehrung den Ehrenpreis für das siegreiche
Team entgegen: „Ich kann es noch gar nicht fassen. Bei der
Einlaufprüfung am Donnerstag lagen bei uns die Nerven blank und es ging
vieles schief, so dass wir uns wenig Hoffnung auf eine gute Platzierung
gemacht hatten. Aber dann zeigten meine Mädels Nervenstärke.“ Nun kann
Mayer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, denn mit ihrer
Mannschaft hatte sie auch schon auf dem Landesturnier in Rastede die
Konkurrenz auf die Plätze verwiesen.
Und es kam nach der Prüfung
noch ein weiterer Erfolg auf die Hövener zu. Bei der Phon-Wertung
zeigten sich die zahlreichen Fans unter den 1200 Zuschauern am
lautstärksten und so sicherte sich die Mannschaft zusätzlich noch die
1000-Euro-Prämie in dieser Wertung vor dem Quartett vom RFV Hooksiel.
Am
Freitagnachmittag war Totilas-Reiter Matthias Alexander Rath vor
spärlicher Kulisse seiner Favoritenrolle im Finale der Besten gerecht
geworden. In der Prüfung St. Georg Special siegte er auf Dancing Elvis
vor Kira Wulferding auf Wintermärchen und Markus Gribbe auf Fidertanz.
NWZ online, 12. November 2011
Oldenburger Pferdetage: RV Höven jubelt über Sieg in der Mannschaftsdressur
Bild: Tobia Frick
Der RV Höven gewann am Freitagabend die Mannschaftsdressur bei den Oldenburger Pferdetagen.
Oldenburg - Mit einer ebenso taktvollen wie anspruchsvollen
feierte der RV Höven vor knapp 1200 Zuschauern am Freitagabend bei den
Internationalen Oldenburger Pferdetagen den verdienten Sieg in der
Mannschafts-Dressur, Klasse A, für Vereine.
Die Hövener Equipe von Teamchefin Kerstin Meyer erhielt für ihre
Vorstellung 17,0 Punkte. Für die Siegermannschaft am Start waren Silvia
Steinbeck, Michaela Marks, Marthe Luise und Sonja Hoffmann.
Gemeinsam auf den zweiten Platz unter zehn Startern kamen der RFV
Knyphausen mit Mannschaftsführerin Anke Richter-Irps und der RFV
Rodenkirchen unter der Regie von Lea Müller (beide 16,0 Punkte). Der RFC
Dinklage (15,9 Punkte), präsentiert von Marion Menke, wurde Vierter.
NWZ online, 11. November 2011
Aus der Geschichte des Reitervereines
Der 1919 gegründete Reiterverein Höven trägt besonders zur Bekanntheit des Dorfes über die Grenzen des Oldenburger Landes hinaus bei. Er zählt mittlerweile ca. 330 Mitglieder mit wachsender Tendenz. Der Verein unterhält zwei Reithallen, 19 Komfortpferdeställe (im Jahr 2005 umfangreiche Umbaumaßnahme, Pferdesolarium) und ein Gelände, welches für die Durchführung reitsportlicher Veranstaltungen besonders geeignet ist.
Jedes Jahr werden verschiedene Turniere mit gehobenen Anforderungen, aber auch Jugendturniere, durchgeführt. Die Voltegierabteilung führt die Jüngsten behutsam an das Pferd heran. Der Andrang hierzu ist so groß, dass Wartelisten aufgestellt werden mussten.
Auch der Hövener Reiterfanfarenzug mit seinen schmucken Uniformen wirbt für die Reiterei in Höven. Auftritte in vielen Teilen der Bundesrepublik und in Frankreich haben ihn sehr bekannt gemacht. Seit einigen Jahren haben viele Hövener Frauen, welche auf die gesundheitliche Ertüchtigung bedacht sind, sich zu zwei Gymnastikgruppen zusammengeschlossen und turnen wöchentlich unter einer
ausgebildeten Gymnastiklehrerin im Saal der Gestütsgaststätte.
Im vergangenen Jahr hat mit großem Erfolg eine neue Reitschule für Jung und Alt eröffnet. Hier werden Jüngsten mit dem Umgang und Verhaltensweisen vertraut gemacht.
Weitere Informationen unter:
Homepage: http://www.rv-hoeven.de
eMail: hhooidis(at)web.de